Viele gute Gründe für Baby-Yoga

0 Comments

Es gibt viele gute Gründe mit deinem Baby Yoga zu üben. Einige davon werde ich im Folgenden aufführen und euch so von der wundervollen Wirkung des Baby-Yoga zu überzeugen.

Baby-Yoga ist Liebe

Die wohl schönste Art Liebe auszudrücken ist über Berührung. Indem du dein Baby sanft massierst, es streichelst und mit ihm Yoga übst, spürt es deine ganze Liebe. Die ungeteilte Aufmerksamkeit, die dein Baby während einer Baby-Yoga-Stunde erfährt, stärkt die Bindung zwischen Euch.
Abseits vom Stress und Frust des Alltags habt ihr zwei eine wundervolle Auszeit nur für euch. Die Liebe kann fließen und Glückshormone versprüht werden. Eure Laune steigt, ihr verspürt mehr Kraft und Energie und geht gestärkt wieder hinaus ins „Leben“.

Baby-Yoga verbessert die Schlafgewohnheiten

Beim Baby-Yoga lernen Babys den Wechsel zwischen Aktivität und Entspannen, zwischen laut und leise, zwischen schnell und langsam kennen. Jede Stunde hat denselben Aufbau und enthält sowohl aktive Sequenzen als auch Entspannungsmomente. Die Babys lernen, nach einem aktiven Part langsam herunterzukommen, um so anschließend besser schlafen zu können. Diese Routine lässt sich wunderbar in den Alltag übernehmen.
Viele Babys schlafen nach der Yoga-Stunde meist sofort ein und genießen einen langen, ruhigen Mittagsschlaf.

Baby-Yoga unterstützt die motorische Entwicklung

Jedes Baby ist anders und das ist auch gut so.
Baby-Yoga holt jedes Baby in seiner Entwicklung dort ab, wo es sich gerade befindet und unterstützt individuell die motorische Entwicklung. Den Yogababys werden mit den Übungen genau die Impulse gegeben, die sie benötigen, um ihre nächsten Entwicklungsschritte zu machen. Die Übungen dehnen sanft, bauen Kraft auf und stimulieren das Gleichgewicht.

Baby-Yoga unterstützt die geistige Entwicklung

Noch ein guter Grund für Baby-Yoga: nicht nur die Motorik der Babys wird in ihrer Entwicklung unterstützt, sondern auch die geistige Entwicklung der kleinen Yogis wird gefördert. Singen, Reime und deren Wiederholung helfen Babys bereits früh in ihrer Sprachentwicklung. Bestimmte Bewegungsmuster, wie beispielsweise die diagonalen Dehnungen, haben zudem Einfluss auf die Entwicklung des Gehirns.
Berührung und Bewegung sind essentiell für eine gesunde Entwicklung des Gehirns.

Categories:
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Facebook
Instagram