Baby-Yoga für Zuhause Teil 2

0 Comments

Hier geht es nun weiter mit kleinen Baby-Yoga-Ideen für Zuhause. Ich wünsche Euch und Euren Baby-Yogis viel Spaß beim Yoga üben und freue mich über Fotos oder Euer Feedback!

Diese fünf Asanas lassen sich super mit deinem Baby zusammen üben

Viele Asanas können super mit deinem Baby zusammen geübt werden, ohne dass es den Körperkontakt zu dir verliert. Die folgenden Übungen kräftigen deinen Körper, schenken dir wertvolle Zeit mit deinem Baby und du profitierst zudem von ihrer positiven Wirkung.

Der Baum – diese Übung schenkt dir Stabilität und Ruhe.
Nimm dein Baby auf den Arm und setze es auf deine Hüfte. Nun komme in die Baumhaltung und versuche gemeinsam mit deinem Baby die Balance zu halten. Gar nicht so einfach mit einem kleinen Vögelchen in der Baumkrone, was?
Dann wechsel das Standbein.

Der Held – diese Asana steht für Kraft und Selbstbewusstsein.
Dein Baby nimmt bequem auf deinem vorderen, gebeugten Bein Platz, während du dich in der Heldenpose streckst und in die Länge ziehst. Spürst du deine Kraft? Du bist eine tolle, starke Mutter!
Wechsel die Seite!

Der Schmetterling – diese Übung verleiht dir Leichtigkeit und unterstreicht deine Schönheit.
Setzte dein Baby in die Mitte deiner Beine und lasst gemeinsam eure Knie auf und ab flattern. Singt doch gemeinsam dazu: „Kleiner Schmetterling, kleiner Schmetterling, fliegt vorbei, fliegt vorbei. Zeigt uns seine Flügel, zeigt uns seine Flügel, 1-2-3, 1-2-3.“

Der Berg – steht für deine Präsenz und innere Ruhe.
Stelle dich aufrecht und stark in die Berghaltung, atme tief ein und beim Ausatmen hebst du dein Baby auf deinen Kopf. Eine tolle Erfahrung für dein Baby mal von oben auf die Welt zu blicken. Probiert diese Haltung doch auch mal mit Papa aus!

Das Boot – schenkt Kraft und Gleichgewicht.
Setz dich in diese kräftigende Haltung und dein Baby nimmt auf deinem Bauch Platz. Eine kleine, lustige Seefahrt könnt ihr nun zusammen machen – spürst du wie deine Mitte gekräftigt wird?


Wie wäre es, wenn du euch schöne Musik anmachst und ihr gemeinsam einen Stopptanz tanzt? Immer wenn die Musik stoppt, könnt ihr eine der oben genannten Übungen durchführen. Das ist herausfordernd, anstrengend und für dein Baby jede Menge Spaß!

Wer „A“ sagt … muss auch „… ramsamsam“ sagen!

Auch im Baby-Yoga kann dieses sehr beliebte Bewegungslied angewandt werden. Wir reihen drei Bewegungen aus den Baby-Yoga Hüftsequenzen aneinander und variieren in Rhythmus und Schnelligkeit. Den Babys macht es großen Spaß, schlechte Laune wird sofort weggesungen und es kann überall geübt werden.

Diese drei Baby-Yoga-Übungen sind im Bewegungslied versteckt:

1. Der Schmetterling:
Bei „Aramsamsam“ werden die Füße im Schmetterling aneinander geklatscht, das öffnet und lockert Babys Hüften und stärkt die Beine.

2. Roly-Poly:
Bei „Gulli, gulli“ werden die Füße des Babys umeinander gerollt, das öffnet ebenfalls die Hüften und kräftigt Beine und Rumpf.

3. Der Pflug:
Bei „Arabi, arabi“ werden die Füße neben Babys Ohren geführt in die Pflughaltung. Diese Haltung kräftigt die Rückenmuskulatur der Babys, unterstützt Verdauung, Kreislauf und Atmung.

Heute gibt es eine kleine Fußmassage für eure kleinen Yogis – schafft euch ein paar ganz besondere Momente zu zweit!

Mit der Fußreflexzonenmassage an Babys Fuß können bestimmte Körperteile stimuliert, die Verdauung gefördert, Schmerzen gelindert und verstopfte Nasen oder Husten gelöst werden. Und schön entspannend ist es sowieso…

Eine schöne Fußmassage für kleine Yogis

1. Stütze das Fußgelenk deines Babys mit deiner Hand.

2. Mit dem Daumen den Fuß von unten nach oben ausstreichen, danach jeden einzelnen Zeh ausstreichen.

3. In der Vertiefung oberhalb der Ferse von außen nach innen streichen.

4. Jeden einzelnen Zeh zwischen Daumen und Zeigefinger rollen und ruckartig loslassen. Dazu den „Sonnenkäfer-Reim“ sprechen:
„Erst kommt der Sonnenkäfer-Papa, dann kommt die Sonnenkäfer-Mama, und hintendrein, ganz klitzeklein die Sonnenkäfer-Kinderlein“

5. Den Fuß locker in den Händen halten, nachspüren lassen und dann den Fuß wechseln.

Ein entspanntes Baby ist garantiert!

Wir üben im Baby-Yoga Rollbewegungen nicht nur weil sie Spaß machen, sondern auch, weil sie für die gesunde Entwicklung des Gehirns erforderlich sind. Sie helfen dem Baby sich im Raum zu orientieren und die Babys lernen so das Gleichgewicht zu halten.

Setzt euch in den Langsitz und positioniert euer Baby auf euren Oberschenkeln. Das Baby liegt auf dem Rücken, also in einer Rückbeuge. Nun rollt ihr es vorsichtig bis zu den Füßen entlang eurer Beine. Eure geflexten Füße sind das „Ziel“, also das Ende der Reise für das Baby. Dann geht es wieder zurück nach oben…

Papas sind tolle Übungspartner bei dieser dynamischen Yogaübung 🙂

Diese Rollbewegung ist wie eine kleine Reise für die Babys…sie reisen für einen kleinen Moment weg von Mama/Papa, sehen die Welt aus einer anderen Perspektive und kehren dann wieder zurück in den sicheren Hafen! Das Vertrauen und die Bindung zu den Eltern wird gestärkt und es macht zudem noch großen Spaß.

Heute gibt es einen kleinen Bewegungs-Reim für eure Babys. Setzt die kleinen Yogis auf euren Schoß, nehmt die Hände eurer Babys und führt die folgenden Bewegungen achtsam durch:

Baby-Yogis öffnen die Arme, Baby-Yogis schließen die Arme
Baby-Yogis öffnen die Arme, Baby-Yogis schließen die Arme
Baby-Yogis winken, Baby-Yogis klatschen
Baby-Yogis winken, Baby-Yogis patschen
Baby-Yogis öffnen die Beine und sind kitzelig an den Füßen
Und dann dürfen sich Hand und Fuß begrüßen
Baby-Yogis sind alle da – HURRA!“

„patschen“: Füße aneinander klatschen
„Kitzelig an den Füßen“: hierbei reibt ihr die beiden Fußsohlen aneinander
„Hand und Fuß begrüßen“: führt die rechte Hand mit dem linken Fuß zusammen, wechsel dann die Seite
„Hurra“: Arme der Babys über den Kopf lang strecken.

Diese kleine Übung geht im Sitzen oder auch im Liegen bei kleineren Babys. Ich wünsche euch viel Spaß dabei!

Categories:
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Facebook
Instagram