Kinder-Yoga für Zuhause Teil 2

0 Comments

Hier geht es nun – in Woche zwei – weiter mit kleinen Yoga-Ideen für Zuhause. Ich wünsche euch und euren Kindern viel Spaß beim Yoga üben und freue mich über Fotos oder euer Feedback!

Heute gibt es eine kleine Übungsreihe für eure Kinder zum Thema Kraft und Mut. Die Asanas kräftigen den ganzen Körper, stärken das Selbstbewusstsein und schenken ganz viel Mut!

Der Berg: stell dir vor du bist ein großer, mächtiger und felsenfester Berg. Stelle dich dazu sicher und fest in den Boden, die Schulterblätter sinken nach unten und der Brustkorb wird weit, atme langsam und ruhig und bleibe für 3 Atemzüge so stehen.

Der Baum: nun stell dir vor du bist ein schöner, großer Baum mit großen und tiefen Wurzeln und einer wunderschönen Baumkrone. Aus der Berghaltung stellst du ein Bein an das Standbein. Deine Hände nimmst du vor deiner Brust zusammen oder führst sie nach oben über den Kopf. Dann wechsel die Seite.

Der Held/Krieger: Springe in die Heldenpose und spüre die Kraft, die in dir entsteht. Du stehst in einer breiten Grätsche und das vordere Knie ist gebeugt. Deine Hände sind auf Schulterhöhe und dein Rücken gerade. Wow, du bist so kräftig, ausdauernd und mutig! Sage laut „Ich bin tapfer, ich habe Mut!“. Dann wechsel auch hier die Seite.

Der herabschauende Hund: Als Hund stehst du auf allen Vieren, dein Po ist der höchste Punkt. Du kräftigst deinen ganzen Körper und das Blut läuft in deinen Kopf, das macht fit und munter – du kannst dich danach besser konzentrieren!

Gerade in der derzeitigen Situation sind wir Eltern und auch unsere Kinder viel von Ängsten und Sorgen umgeben. Wenn wir diese zu nah an uns heranlassen, wird unser Herz eng oder sogar komplett von uns verschlossen. Das nimmt uns das Gefühl für uns selbst und für die lieben Menschen um uns herum, wir können schlechter durchatmen und fühlen uns müde und kraftlos.

Herzöffner-Karten von @justforkidsyoga

Lasst uns gemeinsam unser Herz weiten, es wieder öffnen und somit die Liebe fließen lassen! Ich freue mich, wenn ihr die folgenden Herzöffner-Übungen (auf dem Foto sind die Übungen auf den Karten abgebildet) gemeinsam mit euren Kindern übt:

  • Die Kobra
  • Der Schwan
  • Die Kuh
  • Der Tisch
  • Der Bogen
  • Die Brücke
  • Stehende Rückbeuge
  • Der Hai

Spürt ihr die freigesetzte Energie, könnt ihr wieder besser atmen, fühlt ihr euch freier?

Das ist der Yoga-Zauber.

Die Regenbogenatmung

Einatmen, ausatmen und zur Ruhe kommen. Mit dieser kleinen Atemübung kannst du mit deinem Kind schnell entspannen oder auch Energie tanken. Drucke dir die folgende PDF-Datei aus und los gehts!

Fahre entsprechend deiner Atmung mit dem Finger die Regenbogenfarben von Wolke zu Wolke hin und her. Dadurch fokussierst du dich besser auf den Atem und kommst zur Ruhe.

  • Beruhigend wirkt die Übung, wenn du kürzer einatmest als du ausatmest.
  • Aktivierend wirkt sie, wenn du lange einatmest und schnell ausatmest.

Bei Kindern reicht es oft schon aus, wenn sie sich einfach nur auf ihren natürlichen Atemfluss konzentrieren.

Die Idee und das Material der Regenbogenatmung kommt von der Kinder-Yoga-Lehrerin Ulrike Knuth, www.yokimo.de

Die derzeitige Situation ist für unser Kinder neu und beängstigend. Sie sind abends vielleicht aufgewühlt, körperlich nicht so ausgepowert und nervös. Dies kann sich in Ein- oder Durchschlafstörungen zeigen.

Auch unsere Kinder sollten daher öfter mal die Füße hochlegen…

Durch die Asana „Halbe Kerze“ wird das Nervensystem positiv stimuliert, der Geist wird beruhigt und der Stress-Pegel so reduziert.


Vor dem Schlafengehen kann diese Yoga-Übung Wunder wirken und Kindern beim Einschlafen helfen.
Also Füße hoch legen und entspannen…

Heute gibt es noch ein paar Spielideen, die ihr zuhause im Wohnzimmer oder im Garten mit euren Kindern spielen könnt. Hierbei geht es um Wahrnehmung, Berührung, Sehen und Gesehen werden.

Der Spiegel

Stellt euch gegenüber von eurem Kind hin. Einer von euch ist der Spiegel, der andere stellt sich vor denSpiegel und macht eine Bewegung oder eine Geste vor. Der Partner (der Spiegel) muss diese Bewegung genau spiegeln.
Fangt doch mit den Füßen an, dann macht eine Bewegung mit dem Oberkörper, mit dem ganzen Körper oder zieht eine Grimasse! Wechselt dann gerne die Seiten.

Wie viele Hände?

Für dieses Wahrnehmungsspiel braucht ihr die ganze Familie. Eine Person legt sich auf den Bauch und schließt die Augen. Die anderen Familienmitglieder besprechen sich, wie viele Hände nun wo auf den Körper gelegt werden. Die liegende Person muss dann erspüren, wie viele Hände auf welchen Körperteilen liegen und diese benennen. Das klingt einfacher als es ist – also probiert es gleich mal aus!

Yoga-Stopptanz

Das geht immer! Musik an und los tanzen, das lieben alle Kinder.
Wenn die Musik stoppt wird eine Yogaübung genannt, die dann gemacht wird. Hierzu eignen sich super die folgenden Asanas:

  • Baum
  • Hund
  • Schmetterling
  • Krieger
  • Boot

Fliegende Farben

Bei diesem Bewegungsspiel müssen sich die Kinder bestimmte Farben und die dazugehörigen Bewegungen merken:

Grün: Spring wie ein Frosch
Rot: Hüpf auf einem Bein, als würde der Boden brennen
Blau: Bewege deine Arme wie Flügel und flieg wie ein Vogel
Gelb: Summe wie eine Biene und flieg von Blume zu Blume

Das Spiel beginnt und die Kinder können sich frei im Raum bewegen. Dann wird eine Farbe gerufen und die Kinder müssen die dazugehörige Bewegung machen. Dann geht es weiter bis die nächste Farbe gerufen wird.

Ich wünsche euch als Familie viel Spaß beim Yoga spielen und falls ihr noch mehr Anregungen oder Ideen braucht, meldet euch gerne bei mir!

Categories:
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Facebook
Instagram