10 Entspannungstipps für Schulkinder 1

0 Comments

Viele Schülerinnen und Schüler arbeiten derzeit Zuhause an ihren Schulaufgaben – im Homeschooling. Für das Lernen Zuhause gibt es von den Lehrkräften Aufgaben, die es verbindlich Zuhause zu bearbeiten gilt. Das ist eine große Herausforderung für jede Familie.

Ein bewegter Ausgleich, Entspannung für zwischendurch und andere kleine Kniffe können dir und deinem Kind helfen, die kommenden Wochen entspannt und gelassen anzugehen.

Ich unterstütze dich dabei und präsentiere dir und deinem Kind in den nächsten Tagen verschiedene, kleine Entspannungsübungen für zwischendurch.

Shake it!

Du hast das Gefühl, alles geht schief? Schüttle es einfach weg! Diese Übung kannst du immer und überall machen.

Stelle deine Füße hüftbreit auf. Stelle dir nun deinen ganzen Frust und Ärger als Wassertropfen vor, die du jetzt mit kräftigen Bewegungen aus deinem Körper schüttelst. Nimm dir erst die Beine, das Becken, die Arme und den Kopf vor, schüttle dann den ganzen Körper noch einmal aus, bis alle Tropfen verschwunden sind. Spüre, wie frisch und entspannt du jetzt bist. Wenn du magst, kannst du auch zu Musik schütteln oder Geräusche machen.

Gähnen wie ein Löwe

Genussvolles Gähnen wie ein Löwe mit weit geöffnetem Mund und zusammengekniffenen Augen und einem großen Seufzer…das tut zwischendurch soooo gut.
Gähnen entspannt den Kiefer und die Kaumuskulatur, die Augen bekommen eine kleine Pause, es kommt neuer Sauerstoff ins Gehirn und es wirkt super entspannt und entlastend.
Also einfacher kann man zwischen den Hausaufgaben gar nicht entspannen. Wenn du dich danach fühlst dann reck und streck dich dabei in alle Richtungen! Du wirst sehen, danach hast du wieder neuen Schwung.

Genussvolles Gähnen für zwischendurch

In den Himmel wachsen

Du kannst dich einfach nicht konzentrieren und brauchst etwas Unterstützung.

Stelle deine Füße hüftbreit auf und fixiere einen Punkt dir gegenüber an der Wand. Spanne Bauch- und Gesäßmuskel an und komme einatmend auf die Fußspitzen, ausatmend wieder nach unten. Beim nächsten Mal nimmst du die Arme mit, beim dritten Mal versuchst du, in die Knie zu gehen und wieder nach oben zu wachsen – alles auf den Zehenspitzen. Komme dann wieder auf die Füße und spüre dich fest verwurzelt und konzentriert im Hier und Jetzt.

Ohren-Massage

Vor den Hausaufgaben kannst du sanft deine Ohren massieren. Die Massage hilft dir, dich besser zu konzentrieren, zu fokussieren und erhöht deine Aufmerksamkeit. Zudem kannst du dir und deinem Körper vor der Arbeit ruhig etwas Gutes tun!
Zuerst die Außenkanten der Ohren von unten nach oben kneten. Dann die Ohrvorder- und -rückseite massieren. Die Ohrläppchen kneten und nach unten streichen und zum Schluss die Hände als Vergrößerung hinter die Ohren legen und ein paar Sekunden lauschen. Dabei kannst du den folgenden Spruch aufsagen:

Ohren reiben rauf und runter, das macht fit und hält uns munter.

Auch vorne und hinten kräftig reiben, hilft allen, wach und fit zu bleiben.

Zu Guter Letzt sind noch die Ohrläppchen dran.

Wir lassen uns nicht stören, können wie ein Luchs nun hören.

Ohren massieren fördert die Konzentration

Schulterbrücke

Du kannst nicht einschlafen oder hast Rückenschmerzen? Versuche es doch mal mit der Schulterbrücke. Du kannst sie sogar im Bett üben – auf jeden Fall brauchst du eine weiche Unterlage.

Strecke dich lang auf dem Rücken aus und nimm Kontakt mit dem Boden auf. Spüre deinen ganzen Körper am Boden liegen. Stelle jetzt die Beine auf, die Arme liegen rechts und links neben dem Körper und mit den Fingerspitzen berührst du deine Fersen. Atme ein, presse die Arme in den Boden und hebe das Becken nach oben. Atme aus und lass das Becken ein bisschen sinken. Verschränke die Finger hinter dem Rücken und schiebe dich noch höher. Übe ein paar Atemzüge lang. Stelle dir vor, an deinem Brustkorb ist ein Faden befestigt, der dich nach oben zieht.

Lass das Becken wieder sinken und strecke die Beine lang aus. Spüre, wie dein ganzer Körper schwer nach unten sinkt.

Kuscheltieratmung

Tief Einatmen… tief Ausatmen…
Dein Atem kommt und dein Atem geht, wie die Wellen am Meer,
bewegt dein Bauch sich hin und her.

Diese Atemübung kannst du abends vorm Einschlafen super in deinem Bett üben. Dein Kuscheltier schläft von dem Geschaukel auf deinem Bauch ein und du kommst auch zur Ruhe und kannst super einschlafen! So hast du am Morgen wieder Energie und Kraft für deine Schulaufgaben.

Zweige im Wind

Du bist gestresst und brauchst schnell Entspannung?

Stelle die Füße hüftbreit auf und gehe leicht in die Knie. Beschreibe beim Einatmen mit den Armen einen großen Kreis und strecke dich lang. Beim Ausatmen lass die Arme und den Oberkörper nach unten sinken und lass los. Stelle dir vor, von der Seite kommt ein Windstoß und dein Oberkörper schwingt wie ein Zweig hin und her. Deine Beine stehen stabil, der Oberkörper fließt nach unten in Richtung Boden und schwingt nach rechts und links. Komme dann langsam wieder hoch und spüre, wie viel leichter du dich fühlst.

Die Kerze

Kerze zur Entspannung

Auch Kinder sollten öfter mal die Füße hochlegen…denn durch die Yoga-Übung „Halbe Kerze“ wird das Nervensystem positiv stimuliert, der Geist wird beruhigt und der Stresspegel so gesenkt.

Vor dem Schlafengehen kann diese Yoga-Übung Wunder wirken und Kindern beim Einschlafen helfen. Vor oder zwischen schwierigen Hausaufgaben hilft sie ebenfalls ruhiger und gelassener zu werden. Das Blut fließt in den Kopf und gibt dem Gehirn so wieder neuen Schwung.
Also Füße hoch legen und entspannen…

Freundlicher Krieger

Mit dieser Yogaübung könnt ihr eure Stärken entdecken, aber auch ruhiger und konzentrierter werden.

Du und dein Partner (Mama oder Geschwisterkind) steht euch gegenüber, die rechten Füße berühren sich an der Innenseite. Den linken Fuß setzt ihr jeweils einen großen Schritt zurück und beugt das rechte Knie. Dann verschränkt ihr die rechte mit der rechten Hand und die linke mit der linken Hand, dreht euch langsam zur jeweils entgegengesetzten Seite und die Dehnung beginnt.

Schaut euch in die Augen und verständigt euch ohne Worte. Dreht euch für eine intensive Dehnung weit zur Seite und zieht fest an den Händen des jeweils anderen. Seid gleichzeitig ruhig und konzentriert.

Holzhacker-Atmung

Was ärgert euch zurzeit am meisten? Die Hausaufgaben zu Hause, der kleine Bruder, die Mama als Lehrerin oder fehlen euch eure Freunde? Diese tolle und vor allem einfache Atemübung hilft Wut und Aggressionen abzubauen, senkt den Stresspegel und löst Spannungen.

Stellt euch breitbeinig hin, verschränkt eure Finger ineinander, als würdet ihr eine Axt halten. Beim Einatmen hebt ihr die Axt über euren Kopf und beim Ausatmen beugt ihr euch mit Schwung nach vorne und unten, als würdet ihr Holz hacken. Ein kraftvollen und lautes „Hau ruck“ oder ein einfaches „Ha“ befreit zusätzlich!

Also los, hacke so viel Holz, bis es dir besser geht!

Categories:
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Facebook
Instagram